AGBs und Datenschutz

§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

  1. Die AGBs regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Oktavia Kamra, Hebamme und Therapeutin für Emotionelle Erste Hilfe und dem/der Klient/in (im Folgenden Klient/in geschrieben), soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.

  2. Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn die Klient/in sich zum Zwecke von Emotioneller Erster Hilfe, Krisen-Mentoring, Beratung oder anderer Hebammenleistungen wie Kursangebote oder dem Intensivkurs "Herz-Zeit” an mich wendet und ein Angebot meiner Praxis online oder im direkten Kontakt annimmt. Hiermit sind meine allgemeinen Vertragsbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert. 

  3. Als Klient/in meiner Praxis “Herz&Bindung”, können Sie sowohl Einzel-Termine in Anspruch nehmen oder Kurs- und Gruppenangebote nutzen. Mein Therapie- oder Mentoring-Angebot aus dem Behandlungs- und Beratungsspektrum der Emotionellen Ersten Hilfe (im Folgenden EEH abgekürzt) ersetzt nicht eine gründliche körperliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt.

  4. Bei körperlichen oder psychischen Beschwerden mit Krankheitswert sind Sie freundlichst aufgefordert sich bitte eigenverantwortlich in die Behandlung eines Arztes zu begeben.

  5. Auch im Falle meiner Beratungsleistung oder Behandlung im Rahmen der EEH bleiben Sie im vollen Umfang eigenverantwortlich für Ihr Handeln. Bei möglichen Störungen oder schwerwiegenden Veränderungen der persönlichen Verfassung sind Sie freundlich aufgefordert, mich darüber zeitnah zu informieren.

§ 2 Abrechnung von Kursen / Workshops / Krisen-Mentoring:  

  1. Nimmt die Kursteilnehmer/in / Klient/in einzelne Kursstunden nicht wahr, aus welchen Gründen auch immer, behält die Hebamme dennoch ihren vollen Gebührenanspruch.

  2. Der Hebamme wird das Recht eingeräumt, einzelne Kursstunden auch kurzfristig zu verlegen.

  3. Sollte ein Kurs / Workshop bereits belegt sein, werden Sie darüber informiert.

§ 4 Honorar und Bezahlung EEH-Einzeltherapie, des EEH Krisen-Mentoring und der Kursangebote:

  1. Mein aktueller Stundensatz für Krisen-Mentoring beträgt 100 € / 60 Minuten. Jede Mentoring- oder Therapieeinheit wird anteilig jeweils nach tatsächlich verfügter Zeit je angefangene Viertelstunde, abgerechnet ( z. B. für 75 Min - 125 €).

  2. Die auf meiner Homepage aufgeführten Beratungs- und Therapie-Angebote sind keine Leistungen der gesetzlichen oder privaten Krankenkassen, sondern werden Ihnen privat in Rechnung gestellt.

  3. Ein telefonisches Orientierungsgespräch ist für die Dauer von 25 Minuten kostenfrei. Es dient der Information und Abstimmung beider Seiten.

  4. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der Vereinbarung nach schriftlicher Rechnungsstellung und ist innerhalb von 10 Tagen per Banküberweisung zu zahlen.

  5. Krisen-Mentorings und Therapieangebote im Rahmen der EEH sind im direkten Kontakt oder online möglich, sowohl als Einzel-Mentoring oder als Gruppenangebot. Die Konditionen für Gruppenangebote werden an das jeweilige Kursangebot angepasst und können im Orientierungsgespräch angefragt werden.

§ 3 Therapie- und Beratungserfolg von Emotioneller Erster Hilfe:

  • Ein Behandlungserfolg im Rahmen der EEH bzw. Krisen-Mentorings kann nicht garantiert werden. Voraussetzung für einen guten Beratungs- oder Therapieverlauf ist ein beiderseitiges Vertrauensverhältnis. Die Klient/in ist ausdrücklich eingeladen Ihre Fragen zu Inhalt oder Verlauf des Krisen-Mentoring- oder Therapieangebots zeitnah anzusprechen.  

§ 5 Terminabsage und Ausfall-Pauschale:

  1. Mit der Vereinbarung eines Termins gehen Sie eine vertragliche Beziehung ein. Wollen Sie einen bereits vereinbarter Termin, unerheblich aus welchem Grund, nicht wahrnehmen, so soll die Stornierung so früh als möglich geschehen, mindestens jedoch 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Die Terminabsage muss rechtzeitig per Mail vorgenommen werden. Liegt keine Absage vor, oder nur eine verspätete Absage innerhalb 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins, wird eine Ausfall-Pauschale in Höhe von 50 € fällig. 

§ 6 Behandlungsdauer und Kündigung:

  1. Termine und Dauer der Sitzung werden zwischen den Vertragspartnern im Orientierungsgespräch und nachfolgend in beiderseitigem Einvernehmen vereinbart und an den Beratungs- u. Therapieverlauf angepasst.

  2. Der Vertrag endet mit Ende der letzten vereinbarten Kurs- bzw. Mentoring-Einheit, oder wenn die Hebamme/Therapeutin dies aus außerordentlichen Gründen entscheidet. Der Honoraranspruch auf bis dahin geleistete Beratungs- oder Therapieeinheiten bleibt in vollem Umfang bestehen.

§ 7 Schweigepflicht:

  1. Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB.

  2. Daten behandle ich vertraulich 

§ 8 Salvatorische Klausel

  • Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck am nächsten kommt.

Datenschutzbestimmungen

Die Klient/in erklärt sich damit einverstanden, dass ihre angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen und weiteren Dienstleistungen wie in den AGBs beschrieben (z. B EEH / Krisen-Mentoring), verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden, werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Leistung, Abrechnung der Leistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.

Ihre erhobenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (10 Jahre) unwiderruflich gelöscht. Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie zu Abrechnungs- und Steuerzwecken.

Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Daten die im Zusammenhang mit Social-Media-Aktivitäten erhoben werden, wie z. B. über meine Homepage oder über Facebook unterliegen besonderen Datenschutzrichtlinien, siehe: Datenschutzhinweise für Socialmediaplattformen