Ich bin Oktavia Kamra, Bindungs-Botschafterin

. . . und ich liebe es Eltern aus dem energieraubenden Kreislauf von Hilflosigkeit - Frustration und Enttäuschung herauszuführen.

Als Hebamme und Mutter habe ich jahrelang mit vielen Mamas ihre Verzweiflung mitgefühlt, ohne dass ich wusste wie ich wirklich nachhaltig einer seelisch verletzten Mutter, einem überforderten Vater oder einem untröstlich weinenden Baby in Not helfen könnte. Bis ich 2013 die Methoden der EMOTIONELLEN ERSTEN HILFE kennenlernte. 

Seither darf ich immer wieder miterleben wie befreit, glücklich und auch wie stolz sich Eltern fühlen, wenn Sie endlich wieder die Kontrolle über ihr Leben zurückbekommen, wenn sie wieder einen entspannten Alltag genießen können und vor allem wenn sie dabei feinfühlig und vom Herzen geleitet für ihr Baby da sein können.

Als Bindungs-Botschafterin ist es meine Herzens-Angelegenheit, Mütter und Väter mit ihrem intuitiven Wissen und Handeln in Kontakt zu bringen, um die liebevolle Verbindung zu sich selbst und zu ihrem Baby erspüren zu können. 

Mit meiner langjährigen Expertise gebe ich Eltern tiefes Wissen in Herz und Hände.

Meine Expertise

2005 Hebammen-Examen /Lahr

2005 bis heute freiberuflich tätige Hebamme mit heutigem Schwerpunkt bindungsorientierte Krisenberatung sowie Trauma-präventive und Trauma-integrative Eltern-Babytherapie

Berufspolitische Tätigkeit:

12/2019-3/2022 Initiatorin und Gründungspartnerin des Hebammengeleiteten GesundheitsZentrum „HGZ radofine“ in Radolfzell. Konzeption, Aufbau, Implementierung und Projektleitung eines vom Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg geförderten Modellprojektes: www.hgz-radolfzell.de

Geburtshilfliche Tätigkeit:

2006-2014 Gründung und Leitung Geburtshaus Roseninsel, Radolfzell

2006-2014 Geburtshilfliche Tätigkeit im Geburtshaus Roseninsel, Hausgeburten, Beleghebamme im Kreißsaal Radolfzell

2014 -2017 Hausgeburten und Beleghebamme in Kreißsaal Radolfzell

Jährlich verpflichtende Fortbildungsstunden gemäß Hebammen-Berufsordnung

Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen:

2004-2007 Ausbildung und Zertifizierung zur Still- und Laktationsberaterin, IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant)

2007 Facharbeit: „Stillberatung unter dem Einfluß von Marketing-Strategieen der Säuglingsnahrungs-Industrie“

2006-2008 TCM-Grundausbildung - Akupunktur, Ernährung, Kräuterheilkunde bei Ralf Luthard, Freiburg https://www.ralf-luthardt-tcm.de

2008-2009 Qualifikation zur Qualitätsbeauftragten in Hebammengeleiteten Einrichtungen (HgE) /Aufbau u. Implementierung eines QM-Systems in HgE

2011 Basis-Zertifizierung “die Kraft der Sprache”, Ausbildung bei Mechthild R. von Scheurl Defersdorf u. Dr. Theodor von Stockert, Lingva Eterna Institut für bewusste Sprache in Erlangen (120 UE) https://lingva-eterna.de

2012 Re-Zertifizierung Still- und Laktationsberaterin IBCLC

2012-2014 Grundlagen und Methoden systemischer Arbeit in Familien, Gruppen und Organisationen, Ausbildungsleitung Sigrid Tomberg, Diplom Sozialpädagogin in Cooperation mit Caritas Konstanz https://www.beratung-am-see.de (162 UE)

2014-2015 Ausbildung und Zertifizierung zur Basic-Bonding-Kursleiterin bei Thomas Harms, Diplom Psychologe und Mechthild Deyringer, ZEPP Bremen und Deutscher Hebammenverband, Rhön Akademie (197 UE)

2015-2017 Ausbildung und Zertifizierung zur (EEH) Emotionelle Erste Hilfe-Fachberaterin bei Thomas Harms, Diplom Psychologe und Mechthild Deyringer, ZEPP Bremen und Deutscher Hebammenverband, Rhön Akademie (467 UE)

2018 Facharbeit: „Das postpartale Bondinng - ein schützenswertes Menschheitserbe“

2018-2019 Ausbildung und Zertifizierung zur EEH-Therapeutin bei Thomas Harms, Diplom Psychologe und Karin Mayer-Harms, Diplom Psychologin,  ZEPP Bremen (308 UE)

2020-2022 Ausbildung und Zertifizierung in Bindungsorientierter Körperpsychotherapie mit Erwachsenen BKPT bei Thomas Harms, Diplom Psychologe u. Karin Meyer-Harms, Diplom Psychologin ZEPP Bremen (243 UE)

Ausbildungsbegleitend:

> 25 Stunden Lehrtherapie

> 20 Stunden Prozess-orientierte Gruppen-Supervision

> 35 Stunden Fall-bezogene Einzel-Supervision

> 100 Stunden therapeutisches arbeiten in Lerngruppen

> 100 Stunden Selbsterfahrung in Bindungsorientierten Körperpsychotherapeutischen Verfahren und Pre- und Perinataler Körperpsychotherapie

Bis heute fortlaufend fallbezogene Einzel- und Gruppen-Supervisionen, sowie weiterbildende Workshops und Seminare